

2020
NEUES JAHRZEHNT, NEUES FAHRZEUG
LEVC bringt das erste in einer Reihe neuer elektrischer Nutzfahrzeuge auf den Markt.
Der VN5 war bereit, das Segment der mittelgroßen Transporter zu revolutionieren. Angetrieben durch die eCity-Technologie ist er die perfekte Lösung für grüne Logistik, mit erstaunlicher Strapazierfähigkeit, großer Ladekapazität und einer elektrisch angetriebenen Gesamtreichweite von mehr als 484km – ermöglicht durch den Range-Extender.

EIN JAHR DER REKORDE
LEVC konnte 2019 ein überaus erfolgreiches Umsatzjahr feiern, das auf starken monatlichen Wachstumsraten basiert. Mit beeindruckenden 2.507 abgesetzten TX-Fahrzeugen konnten die Stückzahlen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt werden.
Der TX wurde nicht nur in London, sondern im gesamten Vereinigten Königreich und in den Exportmärkten ein Erfolg. Das Unternehmen verzeichnete eine wachsende Nachfrage von Taxibetreibern und Car Sharing Shuttle-Diensten in Deutschland, Frankreich, Dänemark und der Schweiz sowie im Nahen Osten und in Japan.

BRITISCHER PREMIERMINISTER ZU GAST BEI LEVC
LEVC begrüßte Premierminister Boris Johnson zu einer Besichtigung der hochmodernen Einrichtungen. Der CEO von LEVC, Jörg Hofmann, begrüßte Premierminister Johnson, der sich sehr für das Unternehmen und seine Produkte einsetzte und das Elektrotaxi TX als „prächtiges Fahrzeug“ bezeichnete.

NEUES FAHRZEUG, NEUE MÄRKTE
Der TX Shuttle kam auf den Markt gebracht, basierend auf dem Elektrotaxi und ausgestattet mit derselben eCity-Technologie. Er bietet Mobilitäts- und Shuttle-Diensten die Möglichkeit, das Fahrzeug gemäß ihren individuellen Bedürfnisse zu spezifizieren und Funktionen zu erstellen, die für ihre geschäftlichen Zwecke erforderlich sind. Dadurch eignet sich der TX Shuttle ideal für den öffentlichen On-Demand-Verkehr und für Taxi-Dienste in ganz Europa und in aller Welt.

2019
EIN NEUES KAPITEL
Ein neues Kapitel in unserer glanzvollen Geschichte wurde aufgeschlagen, als Jörg Hofmann am 4. Februar 2019 als CEO die volle Verantwortung für LEVC innerhalb des Geschäftsbereichs Geely Commercial Vehicle übernahm.
Hofmann bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Vertrieb und Marketing, Produktplanung, Fertigung und internationales Management mit, die er bei seinen Tätigkeiten für GM und Audi sammeln konnte, wo er 17 Jahre lang verschiedene Rollen ausfüllte, darunter die Betriebsverantwortung in Brasilien und Australien.

EIN KÖNIGLICHER BESUCH
LEVC konnte voller Stolz Seine Königliche Hoheit den Prinzen von Wales begrüßen, der sich über unser neues Unternehmen und unsere Vision informierte, bevor er das Werk besichtigte.
Prinz Charles nahm sich viel Zeit, um Lehrlinge und leitende Angestellte zu treffen, die unsere präzise Ingenieurskunst und die Kontrollen erläuterten, die während unseres gesamten Produktionsprozesses stattfinden. Prinz Charles war erfreut zu sehen, dass junge Menschen durch unsere Ausbildungsprogramme dazu ermutigt wurden, einem Beruf im verarbeitenden Gewerbe nachzugehen.
Am Hauptempfang versammelten sich Mitarbeiter, um zuzusehen, wie Prinz Charles eine einzigartige Gedenktafel zum Erinnerung an den königlichen Besuch enthüllte.

2018
DER ELEKTRISCHE
Im Januar 2018 kam das weltweit erste emissionsfreie Elektrotaxi im auf den Markt – entworfen, konstruiert und gebaut in Großbritannien,.
TX, das neueste „Black Cab“, setzt den Maßstab für grüne urbane Mobilität. Der TX wird von der revolutionären eCity-Range-Extender-Technologie angetrieben, kann im Stadtverkehr zu 100 % emissionsfrei betrieben werden und bietet echte Einsatzflexibilität.

EIN HIGHLIGHT MIT REKORD
Ein Prototyp des bald danach auf den Markt gekommenen Elektrotaxis TX schrieb beim Goodwood Festival Of Speed 2017 Geschichte, indem er als erstes Taxi überhaupt den berüchtigten „Hill Climb“ bewältigte.

EIN JAHR GRUNDLEGENDER VERÄNDERUNGEN
2017 wurde in Ansty, Coventry, das neue globale Hauptquartier von LEVC eröffnet. Es ist die einzige Produktionsanlage nur für Elektrofahrzeuge in Großbritannien und stellt eine Investition von bisher mehr als 500 Millionen Pfund dar.
Mit seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum und den Fertigungs-, Qualitäts- und Prüfeinrichtungen stellt es auch ein Kompetenzzentrum für Fahrzeuge aus leichtem Aluminium und Elektroantriebstechnologie in der Geely Commercial Vehicle Group dar.

2017
NEUER NAME und NEUES LOGO SIGNALISIEREN GLOBALE AMBITIONEN
Aus Evolution wird Revolution. LEVC, das Londoner EV-Unternehmen, wurde geboren. Ein Name, der unser Erbe respektiert und unsere Zukunft den „New Energy Vehicles“ widmet, Fahrzeugen, die von neuen Energien angetrieben werden.
LEVC machte sich auf den Weg, um die nächste Generation umweltfreundlicher Nutzfahrzeuge zu entwerfen, zu entwickeln und zu produzieren. Am Anfang stand ein völlig neues Taxi, dann folgte eine ambitionierte Nutzfahrzeugstrategie, die darauf abzielt, ein lückenloses Portfolio an Elektrofahrzeugen für Märkte auf der ganzen Welt zu schaffen.

GEELY-CHEF TRIFFT BRITISCHEN PREMIERMINISTER
Der britische Premierminister David Cameron traf sich während eines Staatsbesuchs in China mit dem Vorsitzenden von Geely, Li Shufu, in Shanghai.
Schwerpunkt des Gesprächs zwischen Cameron und Li waren die Produktion, der weltweite Absatz und die Pläne für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.

2013
EIN BEKENNTNIS ZU GROßBRITANNIEN
2013 wechselte das Unternehmen den Eigentümer. Geely, das bereits 20 Prozent der Anteile am Hersteller der schwarzen Taxis besaß, übernahm das Geschäft und die wichtigsten Vermögenswerte von Manganese Bronze Holdings.
In diesem Jahr wurden weitere Investitionen getätigt, wobei die Produktionsanlagen in Coventry erheblich verbessert und rund 66 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Der Vorstandsvorsitzende der Geely Group, Li Shufu, und der britische Wirtschaftsminister Vince Cable waren anwesend, um die Produktion offiziell zu starten und den Bau neuer TX4-Modelle einzuleiten.

2007
DIE NEUE GENERATION
Der 2007 eingeführte TX4 zeichnete sich durch einen effizienteren Motor, ein aktualisiertes Design und eine aktualisierte Federung aus. Er war Euro-4-konform und wurde Euro-5- und Euro-6-konform, als diese Verordnungen eingeführt wurden.
Im November 2010 wurde der Name Mann & Overton nach über einem Jahrhundert fallen gelassen und der Firmenname in The London Taxi Company (LTC) geändert.
Unsere Fahrzeuge bildeten den stolzen Mittelpunkt der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele 2012 in London, zusammen mit den Spice Girls, die auf speziell vorbereiteten Taxis stehend auftraten.

2006
WILLKOMMEN GEELY
Im September 2006 gab MBH die Bildung eines Joint Venture mit dem chinesischen Automobilhersteller Geely Auto, Chinas größtem Automobilhersteller in Privatbesitz, zum Bau einer Fabrik in Shanghai und zur Produktion von Taxis für den chinesischen Markt und andere ausländische Märkte bekannt.

2002
DER NEUE
Das erste Taxi der neuen Generation seit fast 40 Jahren wird vorgestellt, der TX1.
Der Name TXI war als Anspielung auf das Wort Taxi gedacht, während die „1“ für die Einhaltung der Euro-1-Abgasnorm stand.
Mit diesem Fahrzeug hielten die Standards einer Limousine in Bezug auf Komfort, Sicherheit und Kultiviertheit Einzug in die Arbeitsumgebung des Fahrers, und es dauerte nur 28 Monate, um es zu entwickeln und in Produktion gehen zu lassen.

1997
DER NEUE
Das erste Taxi der neuen Generation seit fast 40 Jahren wird vorgestellt, der TX1.
Der Name TXI war als Anspielung auf das Wort Taxi gedacht, während die „1“ für die Einhaltung der Euro-1-Abgasnorm stand.
Mit diesem Fahrzeug hielten die Standards einer Limousine in Bezug auf Komfort, Sicherheit und Kultiviertheit Einzug in die Arbeitsumgebung des Fahrers, und es dauerte nur 28 Monate, um es zu entwickeln und in Produktion gehen zu lassen.

1989
DER KLASSIKER
1972 übernahm die Manganese Bronze Holdings Plc Carbodies, später auch Mann und Overton, und gründete 1985 London Taxis International (LTI).
Als die Produktion des Austin-Dieselmotors eingestellt wurde, führte Carbodies einen neuen Nissan-Dieselmotor ein und brachte 1989 den Fairway auf den Markt.
Der Fairway war die meistverkaufte Version des FX4 und das erste von LTI hergestellte Fahrzeug mit integriertem rollstuhlgerechtem Zugang in Form einer vollständig einfahrbaren Rollstuhlrampe.
Bis heute ist es das Fahrzeug, das viele noch immer als „das“ Londoner Taxi ansehen.

1958
DER KÖNIGLICHE
Die Planung für den FX4 begann 1956, zwei Jahre später wurde das Fahrzeug dann vorgestellt.
Um den 25. Jahrestag der Thronbesteigung von Königin Elizabeth II. 1977 zu begehen, wurde ein spezielles Silver Jubilee Exemplar des FX4 gebaut und Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen von Wales übergeben.
Mit dem offiziellen Fahrer des Taxis, Ted Ritchie, hinten im Fahrgastraum fuhr Prinz Charles in Großbritanniens einzigem Silver Jubilee Taxi um den Buckingham Palace herum. Das Fahrzeug wurde kostenlos bei Spendenveranstaltungen zum Thronjubiläums-Spendenaufruf der Königin eingesetzt und danach als normales Taxi weiter betrieben.
Prince Charles drove around Buckingham Palace in Britain’s only Silver Jubilee taxi, with the taxi’s official driver, Ted Ritchie, in the rear passenger compartment. The vehicle was used free of charge at fundraising events for the Queen’s Silver Jubilee appeal, and then continued operating as a normal working taxi.

1948
DAS ORIGINAL
Mann und Overton beauftragten die Austin Motor Company mit dem Entwurf und Bau eines neuen Taxi-Chassis, dem FX.
Austin vereinbarte mit der 1919 von Bobby Jones im englischen Coventry gegründeten Karosseriebaufirma Carbodies, das Taxi in Ganzstahlbauweise zu bauen.
Mann und Overton, Austin und Carbodies unterzeichneten einen Vertrag über die Fertigung des Taxis in der Carbodies-Fabrik in Coventry, wobei Taxis im ganzen Land verkauft wurden.
Der Ausdruck „Black Cab“ (schwarzes Taxi) hatte seinen Ursprung in der Einführung der dritten Version des FX, dem FX3-Taxi, das 1948 auf den Markt kam.
Mann and Overton commission Austin Motor Company to design and build a new taxi chassis, the FX.
Austin arrange with coach building company Carbodies – formed by Bobby Jones in 1919 in Coventry, UK – to build the cab with an all-steel body.
Mann and Overton, Austin and Carbodies sign a deal to make the taxi at Carbodies’ factory in Coventry, with cabs sold around the country.
Affordable, durable and reliable, it was an immediate success. The origin of the expression ‘black cab’ began with the introduction of the third iteration of the FX, the FX3 taxi cab, which launched in 1948.

1908
DER ANFANG
Nachdem die Londoner Taxihändler JJ Mann und Tom Overton Jahre zuvor Mann and Overton’s Garage gegründet hatten, begannen sie, Fahrzeuge aus Frankreich und Deutschland nach Großbritannien zu importieren, um sie an das Londoner Taxigewerbe zu verkaufen.
Im Jahr 1908 gaben die beiden bei Unic ein spezielles Taximodell mit 12/16 PS in Auftrag, das speziell auf die Eignungsbedingungen der zwei Jahre zuvor eingeführten neuen Londoner Vorschriften ausgelegt war.
Auf dieses Modell gehen die Anfänge von LEVC zurück. Bis 1914 wurde es zum verbreitetsten Taxi auf Londons Straßen.