14.06.2021

LEVC SCHLIESST TEAMAUFBAU FÜR EUROPA AB

Vor der Markteinführung seines neuen Elektrotransporters VN5 in Europa in diesem Monat hat LEVC (London Electric Vehicle Company) ein komplettes Vertriebsteam für das europäische Festland rekrutiert und eingerichtet.

Ansty, den 14. June 2021

  • 20 Mitarbeiter im europäischen Vertriebsbüro in Frankfurt am Main
  • 17 Märkte, 22 Händlerpartner, 44 bis Jahresende

Vor der Markteinführung des neuen Elektrotransporters VN5 in Europa in diesem Monat hat LEVC (London Electric Vehicle Company) ein komplettes Vertriebsteam für den europäischen Markt rekrutiert.

Seit der Eröffnung des europäischen Vertriebsbüros in Frankfurt im Jahr 2019 hat die britische Marke ihre Exportgeschäftsstrategie fortgesetzt und verfügt jetzt über ein Team von 20 Mitarbeitern für die Leitung der europaweiten Aktivitäten des Unternehmens außerhalb Großbritanniens.Das Händlernetz in Europa, das derzeit 22 Partner in Deutschland, den Niederlanden, Polen, Österreich, Ungarn und Spanien umfasst, soll bis Ende des Jahres auf über 40 Händler wachsen.

“„Europa spielt eine entscheidende Rolle in der Wachstumsstrategie von LEVC außerhalb Großbritanniens und wir möchten unseren ökologischen Fußabdruck in diesem Jahr auf dem gesamten Kontinent deutlich erhöhen. Wir erwarten, dass 2022 mehr als 60% unseres Umsatzes von Exportmärkten stammen wird.“ ”

Jörg Hofmann CEO von LEVC

Unter der Führung von Martin Rada, der seit Februar 2021 als Managing Director für das Europageschäft verantwortlich ist, sind die Regionalleiter Thomas Goldboom (Westeuropa), Marcus Rosenborg (Nord-, Mittel- und Osteuropa) und Jorge Susaeta (Südeuropa) dabei, den Ausbau der Vertriebs- und Serviceorganisation von LEVC voranzutreiben.

„Wir sehen eine klare Absatzchance für unsere Produkte in Europa – insbesondere für den neuen Transporter VN5, da die Nachfrage nach grüner Logistik weiter steigt. Derzeit gibt es in Europa 600.000 1-Tonnen-Transporter und fast alle davon sind Diesel. Dies gibt uns eine klare Chance für Umsatzwachstum, und wir bauen unser Händlernetz in wichtigen europäischen Städten schnell aus, identifizieren gleichgesinnte Partner für E-Mobilität und erreichen Kunden, die unsere Vision für sauberere, umweltfreundlichere Lösungen für den gewerblichen Verkehr teilen“, hebt Martin Rada hervor.

LEVC verzeichnet einen Anstieg der Nachfrage nach TX-Produkten in Europa, da Taxibetreiber und On-Demand-Shuttledienste auf umweltfreundlichere Mobilitätslösungen umsteigen. Der TX und TX Shuttle werden von der bewährten und innovativen eCity-Technologie von LEVC angetrieben. Sie können 101 km emissionsfrei fahren, haben aber eine flexible Reichweite von bis zu 510 km. Beide TX-Modelle bieten eine geräumige Fahrgastumgebung mit Sitzplätzen für sechs Passagiere, rollstuhlgerechtem Zugang und einer speziell angefertigten Trennscheibe, die den Fahrer von den Insassen trennt.

Der neue elektrische Van von LEVC, VN5, ist in Großbritannien bereits erhältlich und wird ab Juni diesen Jahres auf dem europäischen Festland eingeführt. Der im Fahrzeugsegment mit einer Tonne Nutzlast angesiedelte VN5 übernimmt das kühne, markante Design und die leichte Aluminiumkonstruktion des TX, ebenso wie dessen innovative eCity-Elektroantriebstechnologie. Der VN5 erreicht eine rein elektrische Reichweite von über 98 km und eine flexible Gesamtreichweite von über 489 km. Mit einem Ladevolumen von bis zu 5,5 m³ nimmt der VN5 auch problemlos zwei Europaletten mit bis zu 830 kg Bruttonutzlast* auf.

*VN5 Netto-Nutzlast bis zu 735kg