10.02.2021

LEVC KOMMT NACH ÖSTERREICH

LEVC startet mit der Ernennung der Grünzweig Automobil GmbH auf dem österreichischen Markt.

Ansty, den 10. Februar 2021

  • Der erste Vertragspartner von LEVC hat seinen Sitz nahe der Hauptstadt Wien ​​
  • Die Grünzweig Automobil GmbH bietet volle Verkaufs- und Kundendienstunterstützung für LEVC

LEVC (London Electric Vehicle Company) startet mit der Ernennung der Grünzweig Automobil GmbH auf dem österreichischen Markt. Das Autohaus hat seinen Sitz in der Nähe der österreichischen Hauptstadt Wien und bietet volle Verkaufs- und Kundendienstunterstützung für die wachsende Produktpalette von LEVC – TX Taxi, TX Shuttle und den Elektro-Van VN5.

“„Die Ausweitung unserer Präsenz in Europa ist ein wesentlicher Schwerpunkt der Exportstrategie von LEVC. Ich freue mich, mit der Ernennung der Grünzweig Automobil GmbH in Österreich einen weiteren wichtigen neuen Markt in unser Netzwerk aufzunehmen. In europäischen Städten besteht eine steigende Nachfrage nach TX-Shuttles und eine klare Verkaufschance für unseren neuen VN5-Elektro-Van. Bis Ende 2021 sollen europaweit mehr als 50 Händlerstandorte vorhanden sein.“​”

Jörg Hofmann CEO von LEVC

“„Wir sind die ersten, die die nachhaltigen LEVC Elektrofahrzeuge für den österreichischen Markt anbieten. Seite an Seite mit unserem neuen Partner investieren wir in innovative und nachhaltige Mobilität. Wir optimieren ständig unsere Prozesse und Ressourcen, um besser fuer die Zukunft und die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen vorbereitet zu sein. Insbesondere der VN5 bietet ein großartiges Potential für Kunden, sich auf ein sauberes und effizientes Transportmittel für die Lieferbranche einzulassen. Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit mit LEVC.“​”

Andreas Grünzweig Geschäftsführer der Grünzweig Automobil GmbH

“„Wir sind die ersten, die die nachhaltigen LEVC Elektrofahrzeuge für den österreichischen Markt anbieten. Seite an Seite mit unserem neuen Partner investieren wir in innovative und nachhaltige Mobilität. Wir optimieren ständig unsere Prozesse und Ressourcen, um besser fuer die Zukunft und die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen vorbereitet zu sein. Insbesondere der VN5 bietet ein großartiges Potential für Kunden, sich auf ein sauberes und effizientes Transportmittel für die Lieferbranche einzulassen. Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit mit LEVC.“​”

Martin Rada Managing Director, LEVC Europe

LEVC verzeichnet einen Anstieg der Nachfrage nach TX-Produkten in Europa, da Taxibetreiber und On-Demand-Shuttledienste auf umweltfreundlichere Mobilitätslösungen umsteigen. Der TX und der TX Shuttle werden von der bewährten und innovativen eCity-Technologie von LEVC angetrieben. Sie können 101 km weit emissionsfrei betrieben werden, verfügen aber über eine flexible Reichweite von mehr als 510 km.Diese Modelle basieren auf dem legendären schwarzen Londoner Taxi und bieten eine geräumige Fahrgastumgebung mit Sitzen für sechs Fahrgäste, rollstuhlgerechtem Zugang und einer speziell angefertigten Trennwand, die den Fahrer von den Insassen trennt.

Der neue elektrische Van von LEVC, VN5, ist in Großbritannien bereits erhältlich und wird ab Frühjahr 2021 auf dem europäischen Festland eingeführt. Der im Fahrzeugsegment mit einer Tonne Nutzlast angesiedelte VN5 übernimmt das kühne, markante Design und die leichte Aluminiumkonstruktion des TX, ebenso wie dessen innovative eCity-Elektroantriebstechnologie. Der VN5 erreicht eine rein elektrische Reichweite von mehr als 98 km und eine flexible Gesamtreichweite von mehr als 489 km*. Mit einer Ladekapazität von bis zu 5,5 m³ lassen sich zudem problemlos zwei Europaletten mit einer Nettozuladung von bis zu 735 kg im VN5 unterbringen.

Der Ausbau der Präsenz von LEVC in Europa mit 19 derzeit bereits vorhandenen Händlerpartnern wird in diesem Jahr auf dem gesamten europäischen Festland fortgesetzt. Ein weiteres Wachstum des Händlernetzes ist unter anderem in den Märkten Schweiz, Schweden, Norwegen, Spanien, Griechenland und Italien geplant. Bis Ende 2021 werden mehr als 50 Händler an wichtigen europäischen Standorten existieren, und das kombinierte Verkaufsvolumen in der Region wird 2022 voraussichtlich höher ausfallen als auf dem Heimatmarkt von LEVC in Großbritannien.

* Zahlen nach WLTP EAER (Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure), Zahlen von