LEVC FÜHRT NEUEN ELEKTROTRANSPORTER VN5 IN EUROPA EIN
Nach der Markteinführung in Großbritannien im vergangenen November bringt LEVC seinen neuen Elektrotransporter VN5 jetzt im europäischen Festland auf den Markt.

Ansty, den 05. July 2021
- LEVC führt neuen Elektrotransporter VN5 auf wichtigen europäischen Märkten ein
- VN5 wird das 1-Tonnen-Van-Segment mit seiner bewährten eCity-Technologie revolutionieren, die Emissionsfreiheit ohne Reichweitenangst bietet
- Gebaut für eine lange Lebensdauer, mit langlebiger und in dieser Fahrzeugklasse führender hochfester Karosserie
- Hervorragende Ausstattungsqualität und ausgezeichneter Komfort, kombiniert mit herausragendem, legendärem Design
- LEVC führt einen neuen Telematikdienst in Großbritannien und auf dem europäischen Festland ein
Nach der Markteinführung in Großbritannien im vergangenen November bringt LEVC (London Electric Vehicle Company) seinen neuen Elektrotransporter VN5 jetzt im europäischen Festland auf den Markt.Der VN5 wird in LEVCs preisgekrönter Fertigungsanlage in Ansty, Coventry – Großbritanniens einzigem Werk, in dem ausschließlich Elektrofahrzeuge gefertigt werden – entworfen, konstruiert und gebaut und kann die Umweltbilanz jedes Unternehmens verbessern.
Der VN5 von LEVC nutzt dieselbe bewährte eCity-Range-Extender-Antriebstechnik, die im TX-Elektrotaxi zum Einsatz kommt.Mit seiner unübertroffenen Flexibilität bietet der VN5 das Beste aus beiden Welten: Emissionsfreiheit ohne Reichweitenangst, mit einer Gesamtreichweite von über 489 km.
VN5 bietet sowohl großen Flotten als auch kleinen Unternehmen ein äußerst wettbewerbsfähiges und attraktives Eigentumsmodell mit großzügiger Standardausstattung, niedrigen Betriebskosten, einer umfassenden Garantie und starken Restwerten. Außerdem besteht für den VN5 in ganz Europa Anspruch auf eine Reihe von EV-Förderungen und -Programmen*.
LEVC führt einen neuen Telematikdienst ein, der Unternehmen jeder Größe Produktivität und Kosteneinsparungen bietet. LEVC Telematics** ist eine integrierte Flottenmanagementlösung zur Optimierung der Fahrzeugnutzung durch die Bereitstellung von Live-Daten, um Fahrzeuge so intelligent und effizient wie möglich verfolgen zu können. Der Dienst kann für das Elektrotaxi TX und den Elektrotransporter VN5 abonniert werden.
“„Der VN5 setzt neue Maßstäbe für umweltfreundliche Nutzfahrzeuge, denn er bietet echte Fahrkomfort und ein herausragendes Design, das er mit unserem legendären Londoner Taxi gemein hat – ohne jede Reichweitenangst. Wir haben einen hochwertigen, robusten Transporter geschaffen, der sowohl emissionsfrei als auch auf Langstrecken unterwegs sein kann. Der VN5 bietet nicht nur vorteilhafte Betriebskosten, sondern erfüllt auch die steigende Nachfrage von Unternehmen und Kunden nach saubereren, nachhaltigeren Nutzfahrzeugen.“”



Maximale Reichweite, minimale Ausfallzeiten
Das Herzstück des VN5 ist der flexible Elektroantrieb. Der VN5 basiert auf der gleichen Architektur und der bewährten eCity-Range-Extender-Technologie wie LEVCs Elektrotaxi TX, mit der eine rein elektrische Reichweite von 98 km und eine flexible Gesamtreichweite von 489 km erreicht werden kann. Sparsamere Fahrer können im reinen EV-Modus nach dem WLTP-Testverfahren für Stadtverkehr*** eine Reichweite von 122 km erreichen.
Die intuitive eCity-Technologie des VN5 lässt Reichweitenangst der Vergangenheit angehören: Der neue Elektrotransporter ermöglicht durch die Kombination aus praxistauglicher Langstreckenfähigkeit und Emissionsfreiheit eine Zustellung direkt an der Haustür. Der VN5 glänzt besonders dort, wo Unternehmen von ihrem Depot bis zur ersten Lieferadresse grundsätzlich eine signifikante Strecke zurücklegen müssen. Wird ein realitätsnahes Szenario mit einem Lager in der Nähe des Münchner Flughafens und vier Zielen im Zentrum von München zugrunde gelegt, kann ein voll geladener und betankter VN5 einen ganzen Arbeitstag bestreiten und die 75 km lange Strecke sechs Mal zurücklegen, bevor er wieder aufgeladen/betankt werden muss. Das übertrifft die Reichweite eines reinen Elektrotransporters deutlich.
Zudem kann die Batterie dank der 50kW Gleichspannungslademöglichkeit innerhalb von 30 Minuten vollständig aufgeladen werden – nicht länger, als das Be- und Entladen im Depot oder eine kurze Erholungspause des Fahrers in Anspruch nimmt, bevor der VN5 wieder im vollen Einsatz zurück auf der Straße ist. Das lange Wartungsintervall des VN5 von 40.000 km bedeutet, dass die Ausfallzeit zusätzlich verkürzt wird.
Straßentauglich und einfach zu beladen
Der VN5 weist einen in diesem Segment konkurrenzlosen Wendekreis von nur 10,1m auf. Ebenso wie der TX ist der VN5 für eine unschlagbare Mobilität im dichten Stadtverkehr ausgelegt und kann mühelos in engen Innenstadtverhältnissen betrieben werden.
Die Ladekapazität von bis zu 5,5 m³ macht es möglich, im VN5 problemlos zwei Paletten der Größe EUR 2/3 (1.000 x 1.200 mm) mit einer Brutto-/Nettotraglast von bis zu 830/735 kg unterbringen. Er ist mit einer großen Seitentür ausgestattet (durch die eine Palette seitlich eingeladen werden kann) sowie mit einer 60/40 geteilten Hecktür, die dem Fahrer das Be- und Entladen erleichtert.
Für die Bedürfnisse des Fahrers konstruiert
Der VN5 ist in drei Varianten verfügbar: Business, City und Ultima. Alle drei Varianten verfügen über eine umfangreiche Serienausstattung, die stets auf die Bedürfnisse der Fahrer ausgerichtet ist. Alle VN5-Modelle sind serienmäßig mit einer autonomen Notbremsfunktion (AEB), Front- und Seitenairbags für Fahrer und Passagiere, Tempomat, einem 9-Zoll-Touchscreen, einer Zweizonen-Klimaautomatik sowie einem 50kW DC-Schnellladesystem und einer 11kW AC-Lademöglichkeit ausgestattet. In der City-Variante wird die Ausstattung um eine beheizte Frontscheibe, eine Einparkhilfe vorne und hinten, Vorhang-Airbags und einen Spurwechselwarner ergänzt, während die Spitzenausstattung der Ultima-Variante eine Rückfahrkamera, Luxussitze, eine Metallic-Lackierung sowie eine 22kW AC-Lademöglichkeit umfasst.
Mit den sechs verfügbaren Optionspaketen können Kunden die Fahrzeuge auf ihre individuellen Präferenzen zuschneiden. Das Komfortpaket umfasst Luxussitze für Fahrer und Passagiere, Satellitennavigation, ein Staufach unter dem Sitz und eine beheizte Frontscheibe. Das Sicherheitspaket enthält ein Verkehrszeichenerkennungssystem (RSI), eine intelligente Geschwindigkeitswarnfunktion (SLIF), einen Spurwechselwarner und Vorhang-Airbags.
Zudem konnte LEVC durch eine Zusammenarbeit mit verschiedenen in Europa führenden Zulieferern sicherstellen, dass der VN5 mit Regalsystemen, Dachgepäckträgern, Lichtbalken, der Möglichkeit für temperaturgeführte Transporte und anderen maßgefertigten Modifizierungen ausgestattet werden kann, die Kunden in diesem Segment benötigen. Zu den autorisierten Partnern gehören Bott, Sortimo, Modul-System und Paneltex. Zudem wird zur Markteinführung eine Zubehörpalette für das Fahrzeug zur Verfügung stehen, darunter Sitzbezüge, Fußmatten und Halter für Mobilgeräte, damit Kunden ihre Fahrzeuge individualisieren und schützen können.
Legendäres Design
Der VN5 teilt die markante Optik des legendären Londoner Taxis. LEVC kann auf eine mehr als einhundert Jahre währende Marktführerschaft im Taxisegment zurückblicken. Diese Tradition spiegelt sich in der Front des VN5 wider, die vom Elektrotaxi TX übernommen wurde, einem zeitlosen Modell, das 2018 eingeführt wurde. Doch obwohl er einige Designmerkmale mit dem berühmten Taxi gemein hat, ist der VN5 ein komplett zweckorientiert konstruierter Van mit einem 401 mm breiteren Radstand und einer 110 mm höheren Dachlinie. Im Zusammenspiel mit kühn, aber klar geformten Oberflächen entsteht der VN5 als moderner Transporter, der sich angenehm von der Masse abhebt.
Auch den Fahrerbereich teilt der VN5 mit dem TX und überzeugt mit einer fahrerorientierten Ergonomie und einem entspannten, stressfreien Arbeitsplatz, der von Tausenden Londoner Taxifahrern auf Herz und Nieren geprüft wurde. Der Fahrersitz ist ergonomisch geformt und voll anpassbar; auch die Lenkradsäule ist längs- und höhenverstellbar. Der Fahrerbereich ist für die berufliche Nutzung optimiert: Die Einstellungen werden über einen großen, zentral positionierten Touchscreen-Bildschirm mit intuitiv zu bedienender Schnittstelle gesteuert, während eine helle LED-Beleuchtung andere wichtige Steuerelemente klar hervorhebt. Umfangreiche Staumöglichkeiten in Türen, Handschuhfach und Mittelkonsole sind durchdacht und bedarfsgerecht angeordnet.
Unser Konzept: Langlebigkeit
Dank der vom TX übernommenen leichten und doch robusten Aluminium-Monocoque- und SMC-Struktur – einem Novum in dieser Fahrzeugklasse – stellt der VN5 die Konkurrenz auch hinsichtlich der Langlebigkeit in den Schatten. Diese Technologie ist korrosionsbeständig und absorbiert doppelt soviel Aufprallenergie wie Stahl. Darüber hinaus ist der VN5 mit SMC-Verkleidungsteilen ausgestattet, die kleinere Stöße ohne Dellen überstehen und so die Verfügbarkeit des Fahrzeugs durch Vermeidung von Werkstattaufenthalten erhöhen.
Testprototypen, die auf derselben Produktionslinie wie der TX in dem hochmodernem Werk von LEVC in Ansty, Coventry, gebaut wurden, haben ein strenges Entwicklungs- und Homologationsprogramm durchlaufen, das Tests in heißem und kaltem Klima, Haltbarkeit und Crashtests umfasst. Insgesamt haben die Fahrzeuge umgerechnet 850.000 Testkilometer absolviert.
Der VN5 ist von Beginn an nach höchsten Sicherheitsstandards konzipiert. Passive und aktive Systeme greifen zum Schutz der Fahrzeuginsassen ineinander, verbessern die Sicherheit aller Straßennutzer und reduzieren die Kosten, die durch hohe Unfallzahlen verursacht werden. Die Aluminium-Monocoque- und SMC-Struktur des VN5 – ein Novum in dieser Fahrzeugklasse – ist extrem robust und absorbiert doppelt soviel Aufprallenergie wie Stahl.
Der VN5 überzeugt mit einer in diesem Fahrzeugsegment führenden Garantie von fünf Jahren/240.000 Kilometern und einer Garantie auf die Batterie von acht Jahren/240.000 km.
* Lokale Förderungen
Für den VN5 besteht ein Anspruch auf den staatlichen BAFA-Zuschuss (Kaufzuschuss)
PHEV und REEV – 5.625 € (über 40.000 € Listenpreis)
2/3 trägt das Bundesamt für Wirtschaft und Exportkontrolle (BAFA), 1/3 der Hersteller. Der FOEEC-Beitrag verringert sich Ende 2021 um 50% (auf das vorherige Niveau).
** Ein 12-monatiges Abonnement für LEVC Telematics kostet 200 £ / 220 € + MwSt.
*** Reine EV-Reichweite (nur elektrisch) 98 km.Reine EV-Reichweite im Stadtverkehr 122 km nach WLTP EAER (Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure), Zahlen vom Oktober 2020.