LEVC ERNENNT ZEHNTEN DEUTSCHEN HÄNDLER UND SETZT AUSWEITUNG DES EUROPÄISCHEN NETZWERKS FORT
Die Fahrzeug-Werke LUEG AG schließt sich mit ihrer Tochtergesellschaft der Volvo Centrum Rhein Ruhr GmbH der LEVC-Familie

Ansty, den 31. März 2021
- Die Fahrzeug-Werke LUEG AG schließt sich mit ihrer Tochtergesellschaft der Volvo Centrum Rhein Ruhr GmbH der LEVC-Familie mit den zwei nordrhein-westfälischen Standorten Mülheim an der Ruhr und Witten an
- Die neu zertifizierten LEVC-Händlerstandorte bieten Verkaufs- und Servicekapazitäten für Kunden des Elektrotaxis TX und des neuen Elektrotransporters VN5
LEVC (London Electric Vehicle Company) baut sein Händlernetz in Deutschland weiter aus und ernennt den 10.Händlerpartner im Land. LUEG wird an seinen zwei nordrhein-westfälischen Showroom-Standorten der Volvo Centrum Rhein Ruhr GmbH in Mülheim an der Ruhr und Witten die Verkaufs- und Kundendienstunterstützung anbieten.
Die LUEG-Gruppe gehört mit über 27.000 verkauften Einheiten pro Jahr zu den 15 größten Autohandelsgruppen in Deutschland.
Durch die Aufnahme der beiden LUEG-Standorte erhalten Kunden volle Verkaufs- und Kundendienstunterstützung für das TX Shuttle von LEVC, das auf dem legendären Londoner Taxi basiert, sowie – ab dem zweiten Quartal dieses Jahres – für den neuen elektrischen Van VN5 des Unternehmens. Das Autohaus hat bereits einige Interessenten für den Kauf von TX zur Nutzung im Rahmen des TALAKO-Projekts für induktives Laden (Taxi-Lade-Konzept für den öffentlichen Raum).
“„Ich freue mich, die LUEG-Händlergruppe im LEVC-Netzwerk begrüßen zu dürfen. In Deutschland steigt die Nachfrage nach TX-Shuttles und es besteht eine klare Verkaufschance für unseren neuen Elektrotransporter VN5. Zur Unterstützung bauen wir ein robustes Vertriebs- und Servicenetz auf. Im Rahmen unserer strategischen Ausrichtung auf den Exportmarkt planen wir, bis Ende 2021 mehr als 50 Händlerstandorte in ganz Europa zu haben.“”
Kunden in Deutschland können eine Reihe staatlicher Subventionen in Anspruch nehmen, mit denen die Verbreitung von Elektrofahrzeugen beschleunigt werden soll. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ermöglicht Kosteneinsparungen für Fahrer, wobei potenzielle Kunden von Elektrofahrzeugen Subventionen für den Kaufpreis von LEVC-Modellen, einschließlich des TX und des Elektrotransporters VN5, beantragen können.
“„Wir freuen uns sehr, unsere Reise mit LEVC zu beginnen. Wir wissen, dass unsere Region der perfekte Zielmarkt für beide LEVC-Fahrzeuge ist. Unsere Kunden haben ein großes Interesse an elektrischer Antriebstechnik und den Vorteilen, die Alternativen zu Benzin und Diesel bieten. Der TX und der VN5 fügen sich nahtlos in unser Produktportfolio ein.“ ”
“„Ich freue mich, die Rhein-Ruhr-Standorte von LUEG in unserem deutschen Händlernetz begrüßen zu dürfen. Wir sind sicher, dass sie mit ihrer Erfahrung im Automobilbereich und ihrer lokalen Marktkenntnis Kunden, die auf umweltfreundlichere Nutzfahrzeuge und öffentliche Verkehrsmittel umsteigen möchten, einen hervorragenden Service bieten werden. Ich freue mich darauf, den TX und den VN5 sehr bald überall in Nordrhein-Westfalen in den Städten auf der Straße zu sehen.“”
LEVC verzeichnet einen Anstieg der Nachfrage nach TX-Produkten in Europa, da Taxibetreiber und On-Demand-Shuttledienste auf umweltfreundlichere Mobilitätslösungen umsteigen. Der TX und der TX Shuttle werden von der bewährten und innovativen eCity-Technologie von LEVC angetrieben. Sie können 101 km weit emissionsfrei betrieben werden, verfügen aber über eine flexible Reichweite von mehr als 510 km.Beide TX-Modelle bieten eine geräumige Fahrgastumgebung mit Sitzen für sechs Fahrgäste, rollstuhlgerechtem Zugang und einer speziell angefertigten Trennwand, die den Fahrer von den Insassen trennt.
Der neue elektrische Van von LEVC, VN5, ist in Großbritannien bereits erhältlich und wird im späten Frühjahr dieses Jahres auf dem europäischen Festland eingeführt. Der im Fahrzeugsegment mit einer Tonne Nutzlast angesiedelte VN5 übernimmt das kühne, markante Design und die leichte Aluminiumkonstruktion des TX, ebenso wie dessen innovative eCity-Elektroantriebstechnologie. Der VN5 erreicht eine rein elektrische Reichweite von mehr als 98 km und eine flexible Gesamtreichweite von mehr als 489 km. Mit einer Ladekapazität von bis zu 5,5 m³ lassen sich zudem problemlos zwei Europaletten mit einer Nettozuladung von bis zu 735 kg im VN5 unterbringen.
Das weltweite Netzwerk von LEVC wird bis Ende dieses Jahres 21 Märkte abdecken. Ende letzten Jahres existierten auf dem gesamten europäischen Festland mehr als 20 Vertriebs- und Servicepartner.